Juli/August 2017

Archiv


Kirchtage zu Ehren der Kirchenpatrone

Der liturgische Kalender kennt zahlreiche Feste im Verlauf eines Kirchenjahres, die entweder Ereignisse aus dem Leben Jesu, die Mutter Gottes oder Heilige in den Mittelpunkt rücken. Kirchenspezifisch sind die Patrozinien. Als Patrozinium wird die Schutzherrschaft eines Patrons bezeichnet, dem eine Kirche (aber auch ein Spital oder eine Schule) unterstellt oder geweiht ist.

Meist bestimmt das Patrozinium auch die Bilder und Heiligenfiguren der entsprechenden Kirche.

Am Patrozinium kann man mitunter erkennen, wer eine Kirche finanziert hat. So stifteten zum Beispiel Kaufleute gerne Kirchen mit einem Nikolauspatrozinium, dem Schutzpatron der Kaufleute. Das Hochfest des Kirchenpatrons wird in der katholischen Kirche meist mit Festmesse und eucharistischer Prozession gefeiert.

Wir feiern die Patrozinien unserer beiden Kirchen in den Sommermonaten und laden dazu herzlich ein:

Sonntag, 16. Juli, 09.00 Uhr
Festmesse in der Pfarrkirche St. Florian in Stein zu Ehren des hl. Florian
Musikalische Gestaltung: Sängerrunde Steinrösl
Danach eucharistische Prozession, musikalisch gestaltet von Bläsern und Kirchtag bei der Staner Wirtin.

Dienstag, 15. August, 10.00 Uhr
Festmesse in der Stiftskirche zu Ehren der hl. Mutter Gottes mit Kräutersegnung
Musikalische Gestaltung: gemischter Chor „Seentalstimmen Keutschach“
Danach Kräuterbasar und Pfarrfest mit Speis, Trank, Kinder- und Unterhaltungsprogramm.