Muttertagsgedanken einmal anders
Mona hat ein Bild von einem Menschen gemalt -zum ersten Mal in ihrem Leben. Und sie kommt damit zu mir, zeigt es mir und erzählt mir, dass sie sich selbst gezeichnet hat.
Ich – in meine Gedanken vertieft und kaum einen Blick auf das Bild geworfen - sage schnell in meiner besten Lobgesangs-stimme: ”Toll, das hast du gemalt!!! Das ist ein hübsches Bild von dir!”
Mona reißt das Bild an sich, schaut mich erbost an und brüllt: „Das ist kein hübsches Bild!“ Dann folgt ein Ungewitter, das seines Gleichen sucht. Wild krei-schend rennt sie durch das Zimmer, das Bild stößt sie immer wieder in die Luft und sie schreit: „Das ist gar kein hübsches Bild! Du sollst nicht so was sagen!“ Hin und wieder kommt noch ein: „Dumme Mama!“ Und ganz ehrlich: Recht hat sie!
Weder besonders hübsch noch naturgetreu ist das Selbstportrait gelungen. Es ist super – aber auch ganz normal und altersgerecht – dass sie in ihrer künstlerischen Laufbahn die nächste Ebene erreicht hat. Aber anstatt das in Worte zu fassen, wie es wirklich ist: “Oh, Du malst jetzt Menschen. Und Du hast Deine Lieblingsfarben benutzt”, lasse ich mich hinreißen zu einem total unangebrachten Überlob. Und jeder mit sensiblen Antennen – also alle Kinder – durchschaut, dass meine Äußerung nicht ehrlich gemeint und ziemlich herz- und hirnlos dahingeplappert ist. Meine 3-jährige Tochter hat mir – wieder einmal – die Augen geöffnet. Sie durchschaut mich und spuckt mir meine Unehrlichkeit ziemlich ehrlich vor die Füße. Da! Du doofe Mama! Da hast Du’s!
Kinder möchten in erster Linie wahrgenommen und respektiert werden. Dafür brauchen (und sollten) wir nicht werten. Einfach nur mit voller Aufmerksamkeit zuhören, mit voller Aufmerksamkeit hinschauen, voll und ganz - mit Körper, Geist und Herz - bei dem Kind sein. Das ist das Größte, das man geben kann: „Du bist es mir wert!“
Klar hört auch Mona gerne mal ein Lob: echtes Lob und ehrliche Komplimente, die von Herzen kommen und von so einem elterlichen Dahin-Schmelzen begleitet werden. Dann ist es eigentlich ziemlich egal, was man sagt; die sensiblen Antennen haben die Nachricht ohnehin schon erhalten - von Herz zu Herz. Frei nach Annika Kurze, Deutsches Pfarrbriefservice
Sei besiegelt mit der Gabe Gottes - dem Heiligen Geist
Mit einem sehr fröhlichen und stimmigen Gottes-dienst wurden unsere diesjährigen Firmkandidaten aus der Firmvorbereitung entlassen. Es war kein leichter Weg, den die Jugendlichen in den 22 Wo-chen seit dem Christkönigsfest hinter sich gebracht haben. Es war nicht nur ein Weg der Glaubensver-tiefung, sondern auch ein Weg, der sie als Begleiter
des Hl. Nikolaus und als Sternsinger in die Häuser und Wohnungen unserer Pfarre geführt hat. Sie haben Alte und Kranke besucht und den Senioren im Altersheim Stunden eines fröhlichen Miteinanders geschenkt. Andere haben den Klienten des Vinzi-Busses selbstgebackenen Kuchen und Osternester überreicht, die Freiwillige Feuerwehr Viktring/ Stein- Neudorf besucht oder im Zuge der Kirchenralley einige Klagenfurter Gotteshäuser kennen gelernt. Wieder andere Firmlinge haben ihr musikalisches Können zur Verschönerung unserer Jugend- und Familiengottesdienste eingesetzt und so ein buntes Bild „unserer“ Jugend in die Herzen der Menschen unserer Pfarrgemeinde hineingemalt. Die Vielfalt des Firmunterrichts hat wohl jedem dieser Jugendlichen eine passende Möglichkeit geschenkt um aufzuzeigen, wie man die eigenen Talente sinnvoll in einer so großen Gemeinschaft einsetzen kann.
„Sei besiegelt mit der Gabe Gottes – dem Hl. Geist!“ Mit diesen Worten wird der jeweilige Firmspender auch unseren Kandidaten mit dem Hl. Chrisam ein Kreuz auf die Stirn zeichnen und die Hand zum Friedensgruß reichen. Gesendet ins Leben, um die Liebe Gottes unter den Menschen zu verkünden und sichtbar zu machen! Auf diesem Weg wollen wir die Firmlinge mit unserem Gebet begleiten! Ein herzliches „Vergelt`s Gott!“ auch den Firmbegleitern, die in diesen Wochen nicht nur zu Ansprechpartnern, sondern oft auch zu Wegbegleitern geworden sind!
Diakon Charly Pomprein
Kulturfahrt nach Mörbisch am 28./29. Juli
Unsere heurige Kulturfahrt startet am 28. Juli, 10h, mit der Fahrt zum Mittagessen nach Söchau, ehe wir uns dort den bekannten Kräutergarten anschauen. Danach fahren wir nach Mattersburg, beziehen die Zimmer, essen zu Abend und besuchen die Vorstellung der Operette „Der Vogelhändler“ in Mörbisch.
Am Samstag steht ein Besuch der Burg Güssing mit Mittagessen in der Burgtaverne am Programm. Auf der Heimfahrt machen wir noch Nahe Feldbach Station, wo wir „Vulcano Schinken“ besichtigen und verkosten.
Preis:€ 225,00/ Person
für Autobus, Nächtigung mit Halbpension (DZ), 2x Mittagessen, sämtliche Eintritte, Vorstellungskarte.
Verbindliche Anmeldungen in der Pfarrkanzlei mit Bezahlung der Reisekosten bis spätestens 26. Mai.
Hl. Florian - Retter in Feuersnot
Zum Hl. Florian braucht wohl nicht viel gesagt zu werden – als einer der 14 Nothelfer wird er vor allem bei Feuer und Wasser angerufen und gilt u.a. als der Schutz-patron der Feuerwehr. Unzählige Sprüche und Stoßgebete sind doku-mentiert, so zum Bei-spiel: „Dies Haus steht in St. Florians’ Hand; verbrennt’s, so ist’s ihm seine eig‘ne Schand!“
Als Patron unserer Pfarrkirche in Stein feiern wir ihn gleich zwei Mal und laden zum Mitfeiern ein:
* Donnerstag, 4. Mai, 7.30 Uhr
Bittprozession vom neuen Friedhof zur Pfarrkirche,danach Bittamt
* Sonntag, 7. Mai, 10.00 Uhr
Festmesse mit den Feuerwehren der Stadt Klagenfurt, musikalisch gestaltet vom Stiftschor. Danach „Tag der offenen Tür“ im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Viktring/ Stein-Neudorf.
Bildungsveranstaltungen im Mai
Trotzalter – Wenn Kinder ständig nein sagen und alles selber machen wollen
Donnerstag, 04.05.2017, 09.30h, Pfarrhof 1. Stock
Referentin: MMag. Susanne Raab
Regiekostenbeitrag: € 2,00
Dieser Vortrag mit Gespräch versucht zu erklären, warum „trotzen“ zur gesunden Entwicklung des Kindes gehört und wie wir damit umgehen können.
Pflanzen des Glaubens
Donnerstag, 11.05.2017, 19.00h, Pfarrhof 1. Stock
Referentin: DI Magdalena Uedl- Kerschbaumer
Regiekostenbeitrag: € 1,00
Die Bibel beginnt und endet in einem Garten, zahl-reiche Heilpflanzen werden erwähnt. Seit dem Mittel-alter werden Heilpflanzen in Klostergärten kultiviert. Auch die bunten Blüten der Pfarr- und Bauerngärten haben ihren fixen Platz im kirchlichen Jahreslauf. Im reich bebilderten Gartenvortrag werden viele Pflanzen des Glaubens (und auch Aberglaubens) und ihre Verwendungsmöglichkeiten vorgestellt.
„Alte Musik in der Stiftskirche“ - Orgelkonzert
Samstag, 13.05.2017, 20.00h, Stiftskirche Organist: Mauricio Pergelier
Eintritt: freiwillige Spende
Unser Organist und Leiter des Stiftschores spielt Werke alter Meister.
Muttertags Stehcafe in Viktring am 14. Mai
Nehmen Sie sich nach der Pfarrmesse am Muttertag ein wenig Zeit und lassen Sie sich von der Kindergruppe „Hand in Hand“ bei einem Muttertags-Stehcafe vor der Kirche verwöhnen!
Maiandachten
Im Gegensatz zu früher, als Maiandachten Flurgebete waren, bei denen ums Gedeihen der Feldfrüchte gebetet wurde, sind sie heute vorwiegend Marienandachten. Die Mariensymbolik des Mai beruht auf dem farbenreichen Aufblühen der Natur in diesen Wochen. Als erste und schönste Blüte der Erlösung – „als Frühling des Heils“ – gilt in der katholischen Spiritualität die Gottesmutter. Der Stellenwert der Maiandachten blüht wieder auf, denn gerade der Gemeinschaftscharakter spiegelt eine wesentliche Rolle dieser Andachtsform wider. Die Leute wollen ganz einfach zusammenkommen, sich eine halbe Stunde oder mehr Zeit nehmen für Besinnung und Gebet und dann noch im Anschluss gemütlich beisammen sein.
Die Termine für unsere Maiandachten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung.
Aviso - Lange Nacht der Kirchen am 9. Juni
„Doch frag nur die Tiere, sie lehren es dich“ (Ijob, 12,7) – unter diesem Motto bieten wir heuer in Anlehnung an das Diözesanjahrbuch 2017 ein „tierisches“ Programm an. Kinder werden Nistkästen bauen und eine szenische Darstellung von „Daniel in der Löwengrube“ im Rahmen eines Gottesdienstes präsentieren; Vorträge, ein Kirchenkonzert und Kulinarik nehmen sich gleichfalls der Tierwelt an.
Merken Sie sich den Termin vor – Details folgen im nächsten Pfarrbrief!
Das Ewige Licht brennt im Mai für
VIKTRING
30.04.–06.05.: + Cäcilia Majdanek
07.05.–13.05.: ++ d. Fam. Nowak u. Wimmer
14.05.–20.05.: ++ d. Fam. Zwander u. Kues
21.05.–27.05.: + Hildegard Baumgartner
28.05.–03.06.: ++ Eltern Nestler
STEIN
30.04.–06.05.: ++ d. Fam. Mikula u. Ottowitz
07.05.–13.05.: + Wilfried Winkler
14.05.–20.05.: ++ d. Fam. Mothe- Kuchar
Wortgottesdienst im Senecura Haus am Walde
Mo, 08.05., 10.30h Ich bin der gute Hirte
Mo, 22.05., 10.30h Maria – Mutter der Glaubenden
Glaubens-Wert
Gib mir, Herr, lebendiges Wasser, das aus der Tiefe quillt und meine Leere füllt. Gib mir, Herr, lebendiges Wasser, das meinen Durst nach Leben stillt.
Gib mir, Gott, das Brot deines Wortes, das auf dem Lebensweg Nahrung und Kraft mir schenkt. Gib mir, Gott, das Brot deines Wortes, das meine Schritte zielwärts lenkt.
Gib mir, Herr, den Wein deiner Freude, die aus dem Herzen kommt und mir zur Quelle wird.
Gib mir, Herr, den Wein deiner Freude, die mich zur Lebensfülle führt.
Gib mir, Herr, den Geist deiner Liebe, die die Begegnung sucht, nicht bei mir selber bleibt. Gib mir, Gott, den Geist deiner Liebe, die mich zum rechten Handeln treibt.
(Hans Waltersdorfer)
|