Unser Pfarrbaum 2016
Aufmerksame Besucher unserer Stiftskirche betrachten immer wieder den „Pfarrbaum“ in der Anna-Kapelle. Ganz ohne Schmuck steht er gleich den meisten Bäumen in der Natur im Jänner da, doch mit jedem persön-lichen Fest, das in unseren Kirchen in Viktring und Keutschach gefeiert wird, wächst und gedeiht er, bis er schlussendlich im Dezember in voller Pracht und Blüte vor uns steht. Dieser Baum erzählt eine Geschichte über Freud und Leid, Beständigkeit und Entwicklung in unserer Pfarrgemeinde.
(Bild anklicken für Vergrößerung)
* Die 78 Taufen (66 in Viktring, 12 Keutschach) strahlen im frischen Grün, strotzend von Lebensfreude und Lebenskraft.
* Die 63 Erstkommunionkinder (45 in Viktring, 18 in Keutschach) schimmern blau in ihrer Treue zum Glauben.
* 57 Jugendliche (43 in Viktring, 14 in Keutschach ) haben mit ihrer Firmung in der Weiterentwicklung zu Taufe und Erstkommunion erneut „Ja“ zum Glauben gesagt.
Das Rot ihrer Blüten symbolisiert den Heiligen Geist , der auf sie in der Firmspendung herabkommt.
* Als gelbe Blüten leuchten Ihnen die 19 Brautpaare entgegen (17 in Viktring, 2 in Keutschach).
Als Farbe der Sonne zeigt Gelb Glück und Hoffnung, Wärme und Lebendigkeit. Im frühen Europa galt Gelb als die Farbe der Liebe.
* Dem herabfallenden Herbstlaub gleich in Dunkelgelb und Orange finden Sie letztendlich die
67 Verstorbenen (49 in Viktring, 18 in Keutschach), die in den letzten 12 Monaten ihre Vollendung bei Gott, unserm Vater, gefunden haben.
So hält uns der Baum die Buntheit unserer Pfarrgemeinde stets vor Augen, aber auch deren ständige Entwicklung und Veränderung. Vor allem aber zeigt uns dieser Baum, dass jedes einzelne Blatt, jede einzelne Blüte ihren Platz haben und zur Vollkommenheit beitragen, dass aber nur die Gemeinschaft zur Vollendung führt. |